

Quellen:
Diese Seite wurde mit dem gebündeltem Wissen der Discord Community erstellt. Schaut doch auch mal vorbei:
Die Community webpage:
Youtuber, hauptsächlich Wan_Pro und anderen die die verschiedenen Boxen vorstellen
Meine Erfahrungen mit der Sammelleidenschaft
bei Fragen, Anregungen zur Page, Verbesserungen oder zwecks Sammelbestellung kontaktiert mich unter:
Mail: Discord Name:
Riseagainst

Warum gerade chinesische Sammelkarten?
Sammelkarten sind seit dem 1800 Jahrhundert mehr oder weniger begehrte Sammelobjekte. Das fing an mit den Zigarettenbildchen, die zum Teil Sets ergaben. Die westliche Welt hat in den letzten Jahrzehnten das Konzept mit überteuerten Fussballbildchen am Leben erhalten. Diese waren/sind Sticker und werden in ein Album geklebt. Auch werden Spielkarten wie Magic TG, Pokemon usw. gesammelt. Diese werden aber weniger der Komplettheit, als viel mehr strategisch gesammelt. Dazu macht es immer weniger Sinn diese Karten zu sammeln da sich diese Spiele online einfach besser spielen lassen. Die chinesischen Sammelkarten goddess story sind reine Sammelobjekte. Klar könnte man sich mit den Werten irgendein Spiel aus den Fingern saugen, wofür sie aber irgendwie zu schade sind. Der Großteil hat weibliche Anime/Waifu Charaktäre als Motiv die aus Film, Serie oder Videospielen Berühmtheit und Popularität erreicht haben. Sie werden mit aufwendigen Druckverfahren hergestellt. Dabei sind sie mit allerlei Metallic, Holo und anderen Effekten sehr "nett" anzusehen. Generell gilt hier umso Rarer die Karte, umso aufwendiger ist sie gestaltet. Dazu sind sie noch günstiger als ihre euroäischen Gegenstücke. Kurz: Sie bieten einfach mehr für weniger. Die bekannteste Reihe ist goddess story die bisher knapp 20 verschiedene Sets umfasst.

Preiskategorien der Boxen von goddess story 1Y, 2Y, 5Y und 10Y
Neben dem markentypischem Frosch auf der Verpackung wird auch immer die Preiskategorie des jeweiligem Sets abgebildet. Qualitätsteschnisch sind alle Preiskategorien absolut in Ordnung. Alle glitzen und schimmern nur so. Es handelt sich hier auch immer um unterschiedliche Sets die nichts miteinander zu tun haben. Gennerell lassen sich die günstigeren Sets leichter vervollständigen. Die teureren Sets haben noch aufwändigere Designs und mehr Seltenheitsstufen. Da gibt es vieles. Von Puzzelteilen über transparrente Karten oder andere Spielereien. Alles Selten und für high-end Sammler extrem interresant.
1 Yuan Die günstigste Variante. Das Einsteigermodel. Hier gibt es in der Regel 3-4 Seltenheitsstufen. Eine Box kommt mit über 30 packs, insgesammt also um die 180 Karten.. Ein komplettes Set ist hier, etwas Glück vorrausgesetzt, mit nur einer Box zu erreichen.
2 Yuan Hier gibt es bis zu 5 Seltenheitsstufen. In einer Box gibt es meist um die 150 Karten in bis zu 30 packs. Für ein volles Set sind ca. 2 Boxen von Nöten oder 1 Box und ein wenig Tauschaction.
5 Yuan Hier Fängt die Leidenschaft wahre Leidenschaft an. Mit mindestens 6 Seltenheitsstufen, wunderschönen Artworks und Puzzelkarten kommt der Sammler voll auf seine Kosten. Hier wird es ein wenig teurer. Eine Box beinhaltet auch "nur" noch um die 120 Karten. Hier werden mindestens 3 Boxen nötig sein und noch Tauscharbeit um ein Set zu vervollständigen.



10 Yuan Die oberste Liga von goddess story. Hier werden alle Register gezogen. Noch mehr Seltenheitsstufen und Spezialkarten wie z.B. transparente Karten gibt es hier zu entdecken. Um die 120 premium Karten gibt es dafür. Schwer einzuschätzen wie viele Boxen hier für ein gesammtes Set nötig wären. Tauscharbeit ist aber mit Sicherheit von nöten.

Die angegebenen Preise entsprechen dem Durchschnitt, je nach Beliebtheit/Vergriffenheit können sie auch mehr kosten.
Wichig beim Kauf einer Box:


Ein wichtiger Punkt die PR-Karte. Diese kommt immer mit zu einer Box dazu. Achtet also darauf oder fragt im Zweifelsfall nach. Dies ist eine Karte aus einem PR Set welche in den günstigeren Sets nicht gezogen werden kann. Der Wert dieser Karte liegt mindestens zwischen 2€ und 3€. Das muss man beim Kauf mit berücksichtigen wenn man Boxenpreise vergleicht.


Alle Boxen enthalten gelegentlich einzelne Karten aus vorherigen Sets. Praktisch um Lücken zu schließen oder einen Einblick in andere Serien zu erhalten. Es ist auch ein weg um noch an Karten aus einem Set zu gelangen welches nicht mehr erhältlich ist.

NS-2M05

NS-2M04


NS-2M04-
Die einzelnen Boxen sind auch immer jeweils mit einem Thema verbunden. Dies umfasst die Stimung der Abbildungen. Hochzeit, Liebe, Depression, Musik, u.s.w. Oder die Box fokusiert sich auf eine bestimmte Anime-Serie.

NS-5M04 Eine beliebte 5yuan Box die sich ausschließlich mit den Mädels der Anime FATE Reihe beschäftigt.
Sammeln, aber richtig!

Um die Übersicht zu behalten sind Ringordner fast unverzichtbar. Zu empfehlen sind Ordner mit 4 Ringen da bei größeren Sammlungen einiges an Gewicht zusammen kommen kann.
Die Gängigen 9-pocket pages von ARKERO-G für Pokemon/Magic usw. passen da perfekt und bringen die Sammlung gut zur Geltung. Diese fassen 9 Karten pro Seite. 18 wenn man sie beidseitig verwendet. Damit reicht ein 100er Pack für 900/1800 Karten!

Wie gesammelt wird hängt von der jeweiligen Person ab. Nicht jeder legt es unbedinngt auf ein komplettes Set an. Viele sammeln auch Setübergreifend bestimmte Charaktäre aus Animeserien oder Spielen, die ihnen besonders zusagen. Andere versuchen so viele unterschiedliche Karten wie möglich zu bekommen. Nich alles auf einmal öffnen kann ich nur empfehlen. Selbst wenn man 1 Pack jeden Tag öffnet kommt man mit einer 1 yuan Box 5 Wochen hin.
Seltenheit R - SR - SSR - UR ...
Die einzelnen Sets haben immer eigene Regeln für sich. Es gibt Karten die zieht man häufiger als andere. Sets haben in der Regel 3-5 Seltenheitsgrade. Wobei einige Sets auch 7 oder mehr haben können. Karten der höheren Seltenheitsstufen sind daher sehr begehrt und werden teilweise für mehrere hundert € gehandelt. Alle Karten der gleichen Seltenheit einer bestimmten Box bilden ein Set.( R-Set, SR-Set, SSR-Set usw). Alle Sets einer bestimmten Box zusammen bilden ein "komplettes Set", das ultimative Ziel eines jeden Sammlers. Hier kommt es wirklich auf das jeweilige Set an wie schwer das zu erreichen ist. Um Tauschen wird man gegen Ende manchmal nicht herrumkommen, was die soziale Komponente dieses Hobbies ausmacht.






Tauschen
Leider ist die ist goddess story kaum bekannt in unseren Gefielden was das tauschen unnötig verkompliziert. Ich tausche gerne also kontaktiert mich falls ihr schon viele Karten habt. Es gibt einen einschlägigen Discord channel (link oben) wo ständig getaucht wird.(meißt höherwertige Karten) Aber auch Ebay-Kleinanzeigen eignet sich um Gleichgesinnte zu finden. Ich kann noch empfehlen andere Familienmitglieder zum sammeln zu bewegen. Sind dabei noch verschiedene Boxen am Start wird man seine doppelten Karten sofort los und sammelt gleichzeitig mehrere Sets.


Verwirrt? Welche Karte gehört zu welchem set?
Habt ihr schon Karten, evtl im Bulk auf Ebay gekauft und wisst nicht zu welchem Set sie gehören? Kein Problem. Sehen wir uns mal die Rückseite einer Karte aus goddess story an.


Die erste Nummer NS-2M01 ist die Box/Set Nummer
Die zweite Nummer 151 ist die Nummer der Karte des jeweiligen Sets. Es handelt sich also um die 151. Karte aus dem 2Yuan Set NS-2M01

Alle goddess story Boxen mit den dazugehörigen Nummern findet Ihr im Bereich Setlisten.
Chinesisch übersetzen?
Wäre doch schön wenn man herrausfinden könnte was da so alles auf den Karten steht, oder? Zum Glück gibt es mittlerweile apps die das können. Zumindest grob. Spaß macht es auf jeden Fall seine Bilder damit näher zu inspizieren. Diese Apps funktionieren mit der Kamera und übersetzen in Echtzeit. Das heist die Übersetzung wird auf dem Handybildschirm direkt über den Originaltext gelegt. Für längere Texte kann man auch ein Foto machen und die zu übersetzenden Bereiche markieren. Kostenlos sind die meisten auch.



Sucht in eurem App Store nach dem kostenlosen Google Übersetzer.

Setlisten
Ich bin dabei für alle Sets, soweit es mir möglich ist, Setlisten zu erstellen. Diese könnt ihr euch im Bereich Setlisten herrunterladen und ausdrucken. Abgeheftet im Ordner vor dem jeweiligem Set gibt sofort alle nötigen Infos über alle wichtigen Details. Welche Karten man schon hat/ noch braucht. Über Namen, Seltenheitsgrade und das Franchise. Es lassen sich damit auch Doppelte Karten tracken. Das ist besonders sinnvoll wenn es darum geht viele Karten zu tauschen.
Offizielle Box Setnummer
Offizielle Box Setnummer
Name des Charakters

Nummer des Bildes im Set
Bild der Box
Hier wird die Serie, der Film oder das Spiel angezeigt mit dem der Charakter berühmtheit erlangt hat.
Seltenheitsstufe
Hier wird abgekreuzt wenn die Karte gesammelt wurde
Hier kann man seine Duplikate tracken






VORSICHT VOR BOOTLEGS!!!
Der Erfolg von Goddess story hat natürlich Trittbrettfahrer angelockt. Und mit den laschen Copyright Gesetzen in China muss man aufpassen. Die Nachahmungen haben meist eine geringere Qualität und bringen Eure Sammlung durcheinander. Hier sind einige Tipps mit denen Ihr sicher gehen könnt das Original zu kaufen.

Bootleg 3yuan
VS.

Original 1 yuan

Original 5 yuan

Original 2 yuan

Original 10 yuan
- Der Frosch von Netcent muss auf der Packug vorhanden sein. Das ist aber noch nicht genug.
- Die Originale sind immer 1, 2, 5 oder 10 yuan Sets.
- Achtet immer genau auf die Setnummern als auch auf das Boxart.
- Beides findet Ihr im Bereich Setlisten. Ist die Box dort nicht aufgeführt handelt es sich nicht um goddess stroy.
Seht euch bei der Gelegenheit gleich ein paar unboxing Videos an die ich mit verlinkt habe.




Online vs. Offline Version?
Die letzten 5 yuan Boxen von Goddess Story gab es in 2 Versionen. Preislich kosten beide ungefähr das gleiche aber es gibt dennoch große Unterschiede. In der regulären Offline Version sind mehr Karten in der Box. Die Online Version hat dafür fast ausschließlich Karten der höheren Ränge.

Offline Version
mehr Karten pro Box
VS.

Online Version
fast ausschließlich Karten höheren Ranges
Die Qualität von goddess story
Goddess story Karten setzen einen recht hohen Standard unter den Sammkarten. Es folgt eine Aufgliederung in verschiedene Kriterien. Genau anhand von diesen Kriterien , ich nenne sie mal GS Standard, werde ich im Bereich "beyond goddess story" andere Sets mit dem Original vergleichen.
1. Karten Qualität
GS Karten sind relativ dünn ohne dabei aber billig zu wirken. Viele verschiedene Foil schichten geben hier Stabilität. Selbst die unteren Seltenheitsstufen fühlen sich wertig an. Es kommt zu keinem warping. Wird zum Beispiel zu viel foiling auf nur einer Seite aufgetragen kann sich die Karte wölben, ähnlich einem Bimetallstreifen, wo sich eine Seite stärker ausdehnt als die andere. Das ist bei GS nicht der Fall. Der Schnitt der Karten ist absolut gleichmäßig und standard maße werden eingehalten.
2. Nuancen für Seltenheitsstufen
Karten mit einer höheren Seltenheitsstufe sollten neben der Tatsache das sie seltener sind auch Äußerliche Indikatoren besitzen die der Karte zusätzlichen Wert geben. GS hat hier eine klare Struktur.
"R" (rare) Karten haben ein klares Foiling auf beiden Seiten. Je nach Set auch noch leichte Holo Effekte.
"SR" (super rare) Karten haben dazu noch teils starke Hintergrund Holo Effekte. Dazu kommt noch auf der Rückseite eine feine Prägung hinzu.
"SSR" (super special rare) Karten bekommen hier noch eine zusätzliche Goldprägung auf der Vorderseite.
3. Zugverhälltnis
Gewisse Sets haben immer eine gewisse Anzahl von garantierten Karten pro box/pack die eine höhere Seltenheitsstufe haben. GS verhällt sich hier fair und übertreibt es nicht. Die verschiedenen Preisklassen bieten für jeden das Richtige, egal ob Gelegenheitssammler oder Waifu crack.
4. Foiling Qualität
Foilings sind verschiedene Schichten die mit auf die Karte gedruckt werden. Diese können recht vielfältig sein. Ob Holo, Gold oder einfach nur Klar. GS schafft es mit unterschiedlichen foilings zu arbeiten und das Artwork noch zu unterstreichen ohne dabei zu übertreiben. In diesem Bereich kann es abseits von GS auch ein zuviel geben, was aber auch wiederum Geschmackssache ist.
5. Die Rückseite
50% der Sammelkarte besteht aus der Rückseite. Diese sollte auch gestaltet sein. GS gibt hier vielfältige Informationen über den Charakter. Alter, Gewicht, Größe, Herkunft... usw und ein paar Zeilen trivia gibt es hier bei GS. Auch die super feine Prägung ab SR ist schön und wird dankbar zur Kentniss genommen.
6. Bildqualität
Hier besticht goddess story mit hohem scharfem Detailgrad. Die Farben sind satt und poppen. Ich habe noch keine Fehler entdecken können. Auch die Artworks selbst sind fast durch die Bank einfach nur fantastisch. Kleinere Miniserien innerhalb der Ratitätsstufen runden das ganze ab.
Anhand von diesen 6 Kriterien werde ich in Zukunft im Bereich "beyond goddess story" andere Sets bewerten die nicht zur Goddess story Reihe gehören. Die Messlatte liegt hoch und ich bin schon gespannt ob es eine andere Serie schaffen wird da ran zu kommen.